Über uns
Respekt vor dem Meer. Verantwortungsvoller Fang.
Unsere Flotte setzt voll und ganz auf nachhaltige, selektive und handwerkliche Fischereimethoden. Der Großteil unseres Fischfangs erfolgt mit umweltfreundlichen Techniken, wie zum Beispiel:
- Langleinen
- Handleinen
- Fallenfischen
Diese Methoden minimieren den Beifang und gewährleisten minimale Auswirkungen auf empfindliche Ökosysteme. So können wir die Umwelt schützen und gleichzeitig
Premium-Fisch.
Fisch direkt aus dem Golf von Tarent
Unsere Flotte fischt exklusiv für Sie im Ionischen Meer und liefert Wildfische wie Sargo , Wolfsbarsch , Goldbrasse , Zackenbarsch , Schwertfisch , Thunfisch und mehr.
Wir eliminieren die Zwischenhändler – jeder Fisch kommt direkt von erfahrenen
Küstenfischer, die traditionelle, nachhaltige Methoden anwenden. Wir wissen genau, von welchem Boot, aus welcher Zone und mit welcher Methode der Fisch stammt. Transparenz ist für uns das Wichtigste; Fang und Herkunft sind ein Versprechen, kein Geheimnis.
In einer Zeit, in der viele Verbraucher nicht wissen, woher ihr Fisch kommt, stehen wir für volle Transparenz und echten Wildfang . Keine industrielle Fischerei. Keine unklare Herkunft. Nur wild. Rückverfolgbar. Persönlich .
Besuchen Sie uns auf: www.wildfischfang.com
Nachhaltige Schleppnetzfischerei: Verantwortungsvoll und selektiv
Obwohl wir nur selten Schleppnetzfischerei betreiben, werden in ausgewählten Fällen kleine Schleppnetze von Booten mit 3–5 Seeleuten aus eingesetzt. Diese Schleppnetze sind für folgende Zwecke konzipiert:
- Garnelen und Bodenfische
- Kleine Netze , die die Umweltbelastung minimieren
- Ausgewählte Zonen , in denen Korallen und Seegraswiesen unberührt bleiben
- Bereiche, die sich schnell regenerieren und regelmäßig überwacht werden
Wir distanzieren uns entschieden von der industriellen Schleppnetzfischerei, die den Meeresboden zerstört und übermäßigen Beifang erzeugt. Unsere Philosophie ist klar: verantwortungsvolle Fischerei im Einklang mit der Natur, der Region und den lokalen Gemeinschaften, die davon abhängig sind.

Druck auf die Mittelmeerregionen

Adria : Hohe Verschmutzung durch seichte Gewässer, landwirtschaftliche Abflüsse und industrielle Abwässer. Eingeschränkter Wasseraustausch führt zu Mikroplastik, Überdüngung und Abwasseransammlungen.
Tyrrhenisches Meer : Mäßige bis hohe Verschmutzung in einigen Regionen, insbesondere rund um Großstädte wie Neapel und Rom, wo Kreuzfahrthäfen und intensiver Tourismus zur Verschmutzung beitragen.
Golf von Tarent : Die Verschmutzung variiert. Während die Gegend um Tarent durch Industrie und städtische Abwässer belastet ist, ermöglichen die tieferen, offenen Gewässer einen besseren Wasseraustausch, und Küstenabschnitte wie Gallipoli und Porto Cesareo weisen eine ausgezeichnete Wasserqualität auf.
Ionisches Meer : Geringe bis mäßige Verschmutzung. Dünn besiedelt und wenig industrialisiert, mit tiefem Wasser, das einen guten Wasseraustausch gewährleistet. Viele griechische Küstengebiete verfügen über außergewöhnlich sauberes und klares Wasser.
Ägäisches Meer : Insgesamt mäßige Verschmutzung, aber viele Regionen haben Schutzgebiete mit hoher Wasserqualität eingerichtet.


Wildfang verarbeiten: Nachhaltig geplant, frisch geliefert
Unser Wildfisch stammt aus verantwortungsvoller, traditioneller Fischerei im Golf von Tarent. Jeder Aspekt unserer Fischereiaktivitäten wird sorgfältig überwacht, um Frische, Qualität und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
So gewährleisten wir den besten Wildfangfisch:
Vorausplanung und Auftragsvergabe:
Erstens werden die größeren Boote lange im Voraus, normalerweise zwei Tage vor der Abfahrt , über die angesammelten Kundenbestellungen informiert. Diese Schiffe zielen auf größere Fische wie Thunfisch, Schwertfisch und Zackenbarsch ab und können bis zu drei Tage auf See bleiben.
Informationen für die Küstenfischereiflotte:
Anschließend werden mit kürzeren Vorlaufzeiten die kleineren Küstenboote informiert. Diese Boote fischen in küstennahen Gewässern , wo Internetempfang verfügbar ist, und können so in Echtzeit Feedback direkt an unser System senden.
Frischelogistik & Qualitätssicherung:
Sobald die wild gefangenen Fische zurückkommen, werden sie sofort gekühlt , verarbeitet und verschifft . Bei kleineren Booten geschieht dies innerhalb von sechs Stunden , während es bei größeren Fischen ein bis zwei Tage dauern kann. Während des gesamten Prozesses werden die Fische ständig mit zerstoßenem Eis gekühlt .
Echter Wildfisch, frisch aus dem Meer, nachhaltig gefangen und sofort versendet.
Es gibt keine Lagerhäuser , keine Zwischenhändler und keine Tiefkühlprodukte . Sie erhalten ehrlichen , frischen Fisch direkt vom Fischer.
Nachhaltig & Sorgfältig gefangen
Alle unsere Fische werden mit der Langleinenfischerei gefangen, einer äußerst umweltfreundlichen Methode mit minimalem Beifang .
Dadurch stellen wir sicher, dass wir Fisch höchster Qualität liefern und gleichzeitig unserer Verantwortung gegenüber dem Meer nachkommen.